Palstek

Ein Palstek dient dazu eine Schlinge (Auge) in eine Leine zu machen, welche sich
nicht zuzieht. Er dient z.B. als Rettungsschlinge oder zum Festmachen am Pfahl.

Als erstes nimmt man sich ein Seil....

pal1   pal2

... und bildet ein Auge. Hierbei liegt der "kommende" Teil der Leine unten.

Ein vielfacher Denkfehler, wenn man den Knoten lernt, ist, dass man denkt dieses Auge
würde nachher die Schlinge sein. Wird es aber nicht. Man fährt mit dem Tampen einen
Bogen und führt ihn von unten in das Auge ein.
Diese große Schlinge wird nachher die Schlinge des Palsteks sein.

pal3   pal4

Der Tampen wird durch das Auge durchgezogen und zwar so, dass er oberhalb des
kommenden Tampens liegt.

pal5   pal6

Man führt den Tampen nun unter dem kommenden Teil hindurch zurück in Richtung
des Auges, aus welchem man gekommen ist.

pal7   pal8

Nun wird der Tampen wieder zurück (von oben nach unten) durch das Auge gezogen.
Damit liegt er dann im Auge parallel zu dem "Hinweg".

Wenn man den Knoten nun noch steif holt - also zuzieht - ist der Palstek fertig.